24.03.2020

Pressemitteilung vom 23. März 2020 „COVID-19: Unternehmen in Agonie“

Der Vorstand der clc traf sich am Montag, den 23. März 2020, im Rahmen einer Videokonferenz, um über die Krisensituation, die ganze Bereiche unserer Wirtschaftszweige sehr hart trifft, zu diskutieren.

Die clc möchte zunächst den Teams unserer Mitgliedsunternehmen, die vor Ort an vorderster Front im Dienste unserer Mitbürger tätig sind, ihre Anerkennung aussprechen: Mitarbeiter von Supermärkten; Lastwagenfahrern; Busfahrern; Apothekenmitarbeiter; Mitarbeiter der medizinischen Laboren; Mitarbeiter der Reisebüros, die die im Ausland gebliebenen Personen zurückführen..

Die Informationen, die wir aus allen unseren Sektoren erhalten, sind offensichtlich alarmierend, vor allem im Handels- und Dienstleistungssektor, wo sehr viele Unternehmen sowie eine Vielzahl von Selbständigen völlig zum Erliegen gekommen sind und kein Einkommen mehr erzielen. Die clc fordert die Verbraucher auf, ihre Loyalität zu den luxemburgischen Geschäften zu bewahren, indem sie weiterhin zu Hause, möglichst online oder durch den Kauf von Gutscheinen, die bei der Wiedereröffnung der Geschäfte eingelöst werden können, kaufen.

Die clc begrüßt die gute Zusammenarbeit mit der Regierung, und die bereits unternommenen Schritte, die in die richtige Richtung gehen und wichtig sind. Leider sind sie immer noch unzureichend und die clc setzt große Hoffnungen in das Stabilisierungsprogramm, das der Wirtschaftsminister am Mittwoch nach dem Regierungsrat ankündigen soll. Die Botschaft der clc ist sehr klar: Ohne substantielle direkte Hilfe werden die Konkurse von Unternehmen und Selbständigen wahrscheinlich in hohem Maße zunehmen. Wir müssen schnell und entschlossen handeln.

Schließlich möchte die clc an die Vermieter der an unsere Unternehmen vermieteten Geschäftsräume appellieren: Gewähren Sie, soweit möglich, mehrmonatige Zahlungsfristen oder sogar deutliche Ermäßigungen für Mieten für Zeiträume ohne Umsatz. Wenn Sie können, helfen Sie Ihren Mietern durch diese Krise!