LWA

LWA

The LWA (Luxembourg Workspace Association) is representing the different Workspaces in Luxembourg: Incubators, Accelerators, Coworking Spaces, Business centres and any other type of serviced office spaces. The objectives of LWA are to set the standards that define their industry, ensuring a level of quality and ethics amongst their members, and as well providing a platform to find the right place to build your company.

The LWA represents, informs, and champions the sector. Joining the LWA ensures you can play a full part in the wider industry, joining with your peers to ensure the sector has a collective voice on major issues of the day.

 

Contact:
Ries Antoine
+352 439 444 709
antoine.ries@clc.lu
Luxembourg Drone Federation

LDF

Luxembourg Drone Federation

Die Luxembourg Drone Federation hat zum Ziel, die beruflichen Interessen ihrer Mitglieder sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene zu fördern und zu verteidigen. Sie wird sich unter anderem für die Schaffung eines regulatorischen Rahmens einsetzen, der die Entwicklung dieses Sektors begünstigt.

 

Kontakt:
Janssen Liu
+352 439 444 723
janssen.lu@clc.lu

 

Chambre immobiliere

CIGDL

Chambre Immobilière du Grand-Duché de Luxembourg

Die 1970 gegründete Chambre Immobilière du Grand-Duché de Luxembourg (CIGDL) ist ein gemeinnütziger luxemburgischer Verband, der Immobilienmakler, Bauträger und Haus- und Gebäudeverwalter vertritt.

Der Verband garantiert Mitgliedern eine fundierte Ausbildung und ermöglicht einen regen Austausch zwischen Fachleuten aus der Immobilienbranche. Des Weiteren profitieren Mitglieder der CIGDL von der exklusiven Mitgliedschaft in der Fédération internationale des professions immobilières (FIABCI), einem internationalen Verband, der fast eine Million Immobilienfachleute aus mehr als 48 Ländern vereint.

Die CIGDL ist auch aktives Mitglied der CEPI (Conseil européen des professions immobilières), der CEAB (Confédération européenne des administrateurs de biens) und der EPAG (Association européenne des agents immobiliers).

 

Kontakte:
Hendrik Kühne
+352 439 444 201
hendrik.kuhne@clc.lu

Steven Scheuer
+352 439 444 201
steven.scheuer@clc.lu

 

 

OPAL, fédération des opérateurs télécom du Luxembourg

OPAL

Die Fédération des Opérateurs alternatifs du Luxembourg vereint fast alle in Luxemburg ansässigen alternativen Telekommunikationsbetreiber und vertritt deren Interessen auf nationaler und europäischer Ebene. Sie ist direkter Ansprechpartner der Regierung sowie nationaler oder europäischer Institutionen, die den Telekommunikationssektor verwalten.

Darüber hinaus fördert die OPAL aktiv die Entwicklung des Marktes für Informations- und Kommunikationstechnologie im In- und Ausland.

Kontakt:
Géraldine Bélier
+352 439 444 722
geraldine.belier@clc.lu

 

FLLAM

Fédération Luxembourgeoise des Laboratoires d’Analyses Médicales

Die FLLAM, Fédération Luxembourgeoise des Laboratoires d’Analyses Médicales –Luxemburgischer Verband der medizinischen Analysenlaboratorien. Ihr Ziel ist die Vertretung und Verteidigung der beruflichen, materiellen und moralischen Interessen der Betreiber und Leiter von medizinischen Analyselaboren im privaten Sektor.

 

Kontakt:
Claude Bizjak
+352 439 444 717
claude.bizjak@clc.lu

FELSEA

Fédération Luxembourgeoise des Service d’Education et d’Accueil pour Enfants

Der Luxemburger Verband der Bildungs- und Kinderbetreuungseinrichtungen (FELSEA) wurde am 22. März 2013 gegründet und umfasst derzeit rund 140 private Kinderbetreuungseinrichtungen unterschiedlicher Größe und geographischer Lage.

Der Sektor wird ständig weiterentwickelt. Qualitäts- und Sicherheitsanforderungen haben Auswirkungen auf das Management und die Organisation der Bildungs- und Kinderbetreuungseinrichtungen.
Die Hauptziele des Verbands bestehen darin, eine qualitative Kinderbetreuung im Großherzogtum Luxemburg zu gewährleisten und voranzutreiben sowie zur Nachhaltigkeit des Privatsektors beizutragen.
FELSEA:

  • repräsentiert und verteidigt die Interessen privater Einrichtungen
  • fördert und entwickelt die Qualität der Kleinkinderbetreuung
  • ist ein privilegierter Gesprächspartner der Ministerien und aller anderen mit dem Sektor verbundenen Unternehmen
Kontakt:
Elisabeth Cruz
+352 439 444 708
elisabeth.cruz@clc.lu

 

Syndicat des Pharmaciens Luxembourgeois - Logo

SPL

Syndicat des Pharmaciens Luxembourgeois

Der Syndicat des Pharmaciens Luxembourgeois vereint die Apotheker, die Inhaber von privaten Apotheken oder von staatlichen Konzessionen sind, und vertritt ihre Rechte. Der SPL setzt sich für die Interessen des Berufsstandes ein und vertritt seine Mitglieder bei nationalen und internationalen Behörden. Er ist der bevorzugte Ansprechpartner im Gesundheitsministerium für die Abteilung für Pharmazie und Arzneimittel (DPM), insbesondere bei der Erstellung des jährlichen Bereitschaftsplans. Der SPL, der seit 2010 Mitglied der clc ist, hat den Auftrag, in Zusammenarbeit mit den Behörden die allgemeinen Maßnahmen der Pharmazie zu untersuchen und die beratende Rolle des Apothekers als bevorzugter Ansprechpartner und Arzneimittelexperte zu fördern. Das SPL betreut die berufliche Weiterbildung und beteiligt sich an den Arbeiten der Groupement Pharmaceutique de l’Union Européenne (GPUE).

Kontakt:
Katia Scombussolo
+352 439 444 716
katia.scombussolo@clc.lu

 

 

GSPL

Groupement des Syndics Professionnels du Luxembourg

Die 1998 als gemeinnütziger Verein gegründete Groupement des syndics professionnels du Luxembourg ist eine professionelle Organisation, die hauptsächlich an Immobilienverwaltung beteiligte Unternehmen (Wohnungseigentümer, Hausverwalter, Verwalter von Gewerbeimmobilien) zusammenführt. Ziel des Verbandes ist es, die Interessen dieses Berufsstandes zu vertreten, ihre Entwicklung zu fördern sowie die Probleme, mit denen Mitglieder konfrontiert werden, zu analysieren und zu beheben.

 

Kontakt:
Agnès Coupez
+352 439 444 712
agnes.coupez@clc.lu