25.06.2021

CONNECT by clc: „Der E-Euro ab 2025?“

NEWS COMMERCE – WIRTSCHAFT

Die Kryptowährungen wie Bitcoins werden immer beliebter. Die USA, Kanada, China und auch Facebook möchten ihre eigenen E-Währungen auf den Markt einführen. Auch die Europäische Zentralbank arbeitet an einem sogenannten E-Euro, der schon in 5 Jahren zum Einsatz kommen und in den virtuellen Geldbörsen der Verbraucherinnen und Verbraucher der Eurozone verfügbar sein sollte. Im Unterschied zu Bitcoin und anderen „Krypto-Währungen“ wird der digitale Euro von der EZB ausgegeben und kontrolliert werden, um Stabilität und Sicherheit zu garantieren.

Einer der größten Vorteile, die der E-Euro anbieten könnte, wäre das sekundenschnelle Bezahlen und kostengünstige Überweisungen. Dies soll sowohl online als auch offl ine möglich sein, wie zum Beispiel durch Bluetooth oder andere technische Lösungen. Ein weiterer Vorteil ist der Schutz der Privatsphäre, denn bei der Transaktion werden keine persönlichen Daten übermittelt werden. Außerdem wird der E-Euro weniger von Kursschwankungen bedroht werden. Schließlich wird die Nutzung des digitalen Euros viel umweltfreundlicher als jene des Bitcoins sein, der eine enorme Menge an Energie verbraucht.

 

Hier finden Sie die letzte Ausgabe des CONNECT by clc