La digitalisation c’est la liberté d’apprentissage

CONNECT by clc : „Digitalisierung ist Freiheit beim Lernen“

„Die Pandemie hat die Tür zur Digitalisierung und zu neuen Lernbedürfnissen geöffnet. Heute kann man nicht mehr auf digitale Ausbildungen verzichten“ Tom Girardin.

Seit der Pandemie haben die luxemburgischen Ausbildungszentren ihr Angebot an digitalen Ausbildungen erhöht, auch als Reaktion auf die neuen Herausforderungen der B2B-Kunden. Ein Schritt zur Professionalisierung, der von den Behörden noch wenig anerkannt wird.

 

 

Lesen Sie den vollständigen Artikel (in französischer Sprache) hier.

Lesen Sie die letzte Ausgabe der CONNECT by clc hier.

Veröffentlicht in clc
drones

CONNECT by clc: „Drei Fragen an Vincent Pedrini“

Alle Akteure der Drohnenbranche in Luxemburg schließen sich in der Luxembourg Drone Federation (LDF) zusammen. Diese will ein wichtiger Ansprechpartner für den jungen luxemburgischen Drohnensektor werden. Vincent Pedrini, der Präsident der LDF, spricht über die Gründung und die zukünftigen Aufgaben des Verbands.

 

Lesen Sie den vollständigen Artikel (in französischer Sprache) hier.

Lesen Sie die letzte Ausgabe der CONNECT by clc hier.

Luxembourg business registers

CONNECT by clc – Neugestaltung der Luxembourg Business Registers

Am 21. Februar hat die Ministerin der Justiz Sam Tanson die Neugestaltung der Luxembourg Business Registers (LBR) vorgestellt. Die Reform wird es erlauben, die eingereichten Daten besser zu überwachen und durch die Einführung von Verwaltungssanktionen gegen die Nichteinhaltung der Regeln zu kämpfen.

Im Rahmen der Neugestaltung wird die Gruppe ihre Technologie und ihre internen Systeme verbessern und eine benutzerfreundlichere Webseite einrichten, die sowohl professionellen Akteuren als auch Behörden den Zugang zu den Informationen erleichtern sollte.

 

Mehr Informationen zum Thema finden Sie hier

Hier finden Sie die letzte Ausgabe der CONNECT by clc

Veröffentlicht in clc

Entdecken Sie ein neues Angebot von Powerlab

Eine unserer Aufgaben im Rahmen der clc ist es, unsere Mitglieder miteinander in Kontakt zu bringen, um den Austausch und die Entwicklung der einzelnen Unternehmen zu fördern.

 

„Mehr verkaufen, online und überall in Europa verkaufen dank Powerlab!“

Um Ihnen den Einstieg oder die Erweiterung Ihres Online-Verkaufssystems zu ermöglichen, bietet die clc die Lösung von Powerlab an, einem Mitglied der clc und einem Unternehmen, das auf digitale Unterstützung spezialisiert ist.

Powerlab hat eine umfassende Lösung entwickelt, die in 15 Sprachen verfügbar ist und die Logistik Ihres Verkaufs in ganz Europa unterstützt: Erstellung eines Produkt-/Dienstleistungskatalogs, Vorbereitung und Versand von Bestellungen sowie Verwaltung von Warenrücksendungen und Kundendienst.

Um von der Unterstützung von Powerlab zu profitieren, brauchen Sie einen einmaligen Startbeitrag für die Einrichtung Ihres Online-Verkaufssystems zu machen und zwischen drei verschiedenen Abonnementtypen auswählen, um von einem digitalen Schaufenster in ganz Europa zu profitieren!

 

Vorteil für clc-Mitglieder

Durch die Zusammenarbeit der clc mit Powerlab können Sie drei Monate lang von einem kostenlosen Abonnement profitieren  (bis zu 1500 Euro gespart).

 

Die Präsentation von Powerlab herunterladen

 

♦ Möchten Sie weitere Informationen über das Angebot?

Kontaktieren Sie Gabriele Sibio auf +352 691 260 215 von Montag bis Freitag zwischen 9 und 18 Uhr oder schicken Sie eine E-Mail an lift@power-lab.eu

► Bitte besuchen Sie auch die Webseite von Powerlab www.power-lab.eu

 


Powerlab logo


Dienstleistungen

Kennen Sie alle Dienstleistungen, die die clc ihren Mitgliedern anbietet?

Die clc-Dienstleistungen sind für alle Mitglieder verfügbar und sind in Ihrem jährlichen Mitgliedsbeitrag enthalten!

 

Erfahren Sie mehr über die angebotenen Dienstleistungen hier.

Mitglied werden

 

Sie haben eine Frage zu einer der angebotenen Dienstleistungen oder Sie wollen eine Dienstleistung anbieten?

Kontaktieren Sie uns unter info@clc.lu und wir werden gerne Ihre Anfrage bearbeiten!

Veröffentlicht in clc
Food 4 All

CONNECT by clc – 3 Fragen an Ilana Devillers, Gründerin von F4A

Food4All

Ilana Devillers gründete 2018 Food 4 All (F4A), das erste luxemburgische Start-up, das sich den Kampf gegen Lebensmittelverschwendung auf die Fahnen geschrieben hat. F4A setzt auf neue Technologien, die bei diesem Kampf besonders effektiv sind. Im September letztes Jahres entwickelte das Unternehmen eine mobile Takeaway-Anwendung, um unverkaufte oder kurzlebige Produkte in Supermärkten, Restaurants und Kantinen zu sammeln. Mit F4A geht nichts verloren, alles wird wiederverwertet… und verbraucht!

 

Entdecken Sie die Webseite von F4A

Lesen Sie die 3 Fragen an Ilana Devillers (auf Französisch) hier.

Lesen Sie die vollständige Ausgabe des CONNECT by clc (auf Französisch) hier.

Luxinnovation

CONNECT by clc – Großformat: „Luxinnovation, Partner für kleine und mittlere Unternehmen“

Sie müssen eine digitale Lagerverwaltung einführen, eine Abteilung neu organisieren, Ihre Umweltauswirkungen reduzieren, Ihre Webseite modernisieren, Ihr Unternehmen angesichts der veränderten Erwartungen der Verbraucher und Ihrer Kunden auf seinem Markt neu positionieren… Luxinnovation, die nationale Innovationsagentur Luxemburgs, hat das richtige Programm für Sie. Profitieren Sie von einer persönlichen Betreuung, finanziellen Hilfen und Experten, die aufgrund ihres exzellenten Know-hows ausgewählt wurden.

 

Lesen Sie unser Grand Format (auf Französisch) hier.

Lesen Sie die vollständige Ausgabe des CONNECT by clc (auf Französisch) hier.

Veröffentlicht in clc
Les bons « e-learning »

CONNECT by clc – En coulisse Services : „E-Learning“ Gutscheine: Ein toller Schritt nach vorn

„e-learning“ Gutscheine

Förderung der digitalen Kompetenzen von Arbeitnehmern, die von der Gesundheitskrise betroffen sind: das ist der Inhalt der Gutscheine für „digitale Kompetenzen“. Zwischen dem halb leeren und dem vollen Glas sieht der Ausbildungssektor dies als ein positives Zeichen für die Zukunft.

Sie ist mit dem Bereich der Ausbildung vertraut. Anne-Marie Scoppettuolo ist die Leiterin von AMS Training, einem Unternehmen, das seit etwa zwanzig Jahren in Luxemburg tätig ist.

Als natürliche Nutznießerin der Weiterbildungsgutscheine „Digital Skills“ hat sie die Wände nicht erweitert, um die Nachfrage zu befriedigen: Kaum fünfzehn Akten sind mit diesem Post-Covid-Hilfsmechanismus verbunden. „Ich werde Sie enttäuschen, wenn Sie von mir erwarten, dass ich den Mangel an Volumen bedauere: Im Gegenteil, ich halte es für eine gute Initiative. Es ist das erste Mal, dass Luxemburg etwas in diesem Bereich unternommen hat. Ich möchte dies als einen Anfang sehen. Ich habe sogar zu mir selbst gesagt: „Toll, ein Schritt nach vorn“. Mit dieser Art von Produkten kann man im Moment kein Geld verdienen.

cle

 

Den vollständigen Artikel können Sie auf Französisch hier lesen.

Um den Connect zu lesen, klicken Sie hier.

Mehr über die FCF erfahren.

Geoconsulting

CONNECT by clc – Drei Fragen an Imad Abbaci von Geoconsulting

Geoconsulting

In den letzten Monaten hat sich die Gesundheitskrise massiv auf den Einzelhandel ausgewirkt und seine Entwicklung aus städtebaulicher Sicht tiefgreifend verändert. Große Einkaufszentren und Einkaufsstraßen wurden zum Teil durch lokale Erzeuger und den Direktverkauf in den Herzen der Verbraucher ersetzt. Von nun an ist es notwendig, sich an neue Zwänge und neue Bedürfnisse anzupassen, was eine Standortstrategie und eine grundlegende Digitalisierung erfordert. Interview mit Imad Abbaci, Geschäftsführer von GeoConsulting, dem Experten für Geomarketing und Marktforschung, insbesondere im Handel.

 

Wie wichtig ist der Standort eines Unternehmens heutzutage und hat sich dies in den letzten Jahren geändert?

Jeder weiß es: Der physische Handel hat in den letzten Monaten enorm gelitten. Die Kaskade von Konkursen mehrerer Einzelhändler und unabhängiger Unternehmen zeugt davon, und die Covid-Pandemie hat diesen Trend nur noch beschleunigt. Die Geschäfte in den Hauptstraßen und Einkaufszentren haben am meisten gelitten, da sich die Verbraucher auf Fachmarktzentren und lokale Märkte konzentriert haben. Die derzeitige Situation hat eine Reihe von Einzelhandelsnetzen gezwungen, sich auf den elektronischen Handel zu konzentrieren. Dies wirkt sich auch auf das Gaststättengewerbe mit der „dunklen Küche“ aus.

Die neuen Verbrauchertrends schwanken zwischen „Hyper’consumer“ (Discounter, Massenmarkt) und „consom’actor“ (nachhaltigere, lokale Qualitätsprodukte).

Die Marken haben das verstanden und einige, wie der Gigant IKEA, eröffnen Geschäfte in den Stadtzentren. Schließlich bleiben die Herausforderungen dieselben: Anpassung an neue Bedürfnisse, Verbesserung des Kundenerlebnisses und Maximierung der Komplementarität. Zwischen elektronischem und physischem Handel, zwischen Stadtzentren und Vororten.

 

cle

Den vollständigen Artikel können Sie auf Französisch hier lesen.

Um den Connect zu lesen, klicken Sie hier.

Besuchen Sie die Geoconsulting-Webseite hier.

Gestion des déchets : un projet de loi usine à gaz

CONNECT by clc – Édito „Abfallwirtschaft: Ein Gesetzentwurf, der ein undurchschaubares Gebilde darstellt“

„Gestion des déchets : un projet de loi usine à gaz“

Liebe Mitglieder, liebe Leserinnen und Leser,

 

Was COVID-19 betrifft, so ist eine Schwalbe nicht unbedingt ein Vorbote des Frühlings, denn wir sind uns noch nicht ganz sicher, dass eine neue Variante die Situation nicht verändern wird. Doch mit der endlich angelaufenen Impfkampagne ist in diesem Sommer ein Stück Normalität eingekehrt. Wir konnten sogar einen Ersatz-Schueberfouer organisieren, um unseren angeschlossenen Schaustellerverband (FNCF) etwa zu unterstützen. Hoffen wir, dass diese Situation anhält und dass der Herbst nicht einen weiteren Schlag bringt, da die Schließung von Geschäften aufgrund der Gesundheitskrise weitergeht.

 

Unabhängig davon hat die Regierung nicht stillgestanden, und das große Format dieser Ausgabe ist dem heiklen Gesetzentwurf zur Abfallwirtschaft gewidmet. Wir sind uns alle bewusst, dass unser Wirtschaftsverhalten nachhaltigere werden müssen.

 

Dennoch ist dieser Gesetzentwurf realitätsfremd und einige der geplanten Maßnahmen werden sogar negative Auswirkungen auf das erklärte Ziel haben. Dies ist ein weiteres Zeichen dafür, dass dieses Projekt in intellektueller Isolation überlegt wurde.

Wir wurden zwar kurz vorher konsultiert, aber wie das Sprichwort sagt: „Niemand ist so taub wie der, der nicht hören will“. Sie werden verstehen, warum, wenn Sie unser Dossier lesen.

 

Normalerweise hätten wir in diesem Magazin ein Interview mit Claude Meisch in seiner Funktion als Minister für Volksbildung, Kinder und Jugend führen müssen. Als privilegierter Partner der FELSEA, unserem angeschlossenen Verband für die private Kindertagesstättenbranche, und der FCF, für die Branche der privaten Ausbildungszentren, steht sie auch an vorderster Front, wenn es um die Aus- und Weiterbildung geht, ein Thema, das für unsere Unternehmen äußerst wichtig ist.

 

Nachdem er uns Mitte August seine grundsätzliche Zustimmung gegeben hatte, haben er und seine Teams keine Zeit mehr gefunden, um unsere Fragen zu beantworten, und, was noch schlimmer ist, sie ließen uns bis zum Schluss im Glauben, dass wir das Interview bekommen würden. Die Absage erfolgte wenige Stunden vor Redaktionsschluss der Zeitschrift, so dass wir keine Zeit hatten, ein weiteres Interview vorzuziehen. Kommunikation ist ein harter Job, und manchmal fehlt es an Professionalität und Höflichkeit, selbst in einem so wichtigen Ministerium…

 

Und ja, dies ist mein letzter Leitartikel für die Zeitschrift Connect, da ich am 31. Dezember zurücktrete und mein Nachfolger, Tom Baumert, am 1. Dezember die Leitung der clc übernehmen wird.

 

Ich möchte mich bei allen Mitgliedern der clc für ihr Vertrauen der letzten 4 Jahren bedanken und für die freundlichen Nachrichten, die ich seit der Ankündigung meines Ausscheidens erhalten habe. Es war mir eine große Ehre, Ihnen zu Diensten zu sein und ich bin sicher, dass Sie Tom ihre Unterstützung geben werden! Eigentlich werde ich nicht weit weg sein, denn das Unternehmen, das ich übernehme, ist auch Mitglied des clc. Also bis bald.

Bis zu dieser geordneten Übergabe wird die clc noch einige Fragen zu klären haben, das hört nie auf! Sie können sich darauf verlassen, dass ich und mein Team sie mit unserer üblichen Hartnäckigkeit angehen werden.

 

Lesen Sie den kompletten Artikel hier.

Lesen Sie connect by clc indem Sie hier klicken.