drones

CONNECT by clc: „Drei Fragen an Vincent Pedrini“

Alle Akteure der Drohnenbranche in Luxemburg schließen sich in der Luxembourg Drone Federation (LDF) zusammen. Diese will ein wichtiger Ansprechpartner für den jungen luxemburgischen Drohnensektor werden. Vincent Pedrini, der Präsident der LDF, spricht über die Gründung und die zukünftigen Aufgaben des Verbands.

 

Lesen Sie den vollständigen Artikel (in französischer Sprache) hier.

Lesen Sie die letzte Ausgabe der CONNECT by clc hier.

Presidentin

Pressemitteilung : clc Generalversammlung

▶ Zur Fotogalerie

Am Dienstag, den 31. Mai 2022, hielt die clc ihre ordentliche Generalversammlung ab und freute sich, ihre neue Präsidentin, Carole Muller – CEO der Bäckereien Fischer, vorzustellen.

In seiner Begrüßungsrede betonte der abtretende Präsident Fernand Ernster den Modernisierungsprozess, den die clc in den letzten Jahren durchlaufen hat, um ihren Mitgliedern immer besser helfen zu können. Nach acht Jahren als Präsident möchte Fernand Ernster sein Amt im Namen der Erneuerung an Carole Muller übergeben.

Auf der Sitzung des clc-Verwaltungsrats vor der ordentlichen Generalversammlung wurde Carole Muller einstimmig zur neuen Präsidentin der clc gewählt. In ihrer Ansprache dankte Carole Muller den clc-Verwaltungsratsmitgliedern herzlich für das Vertrauen, das sie ihr schenken. „Die clc braucht eine geistreiche und zielgerichtete Führung, um die aktuellen Krisen und strukturellen Probleme zu bewältigen, die den Handels-, Transport- und Dienstleistungssektor schwer belasten.“ Carole Muller ist zuversichtlich, dass die clc gemeinsam mit ihren Mitgliedern die Herausforderungen der Zukunft meistern wird.

 

 

 

Presidentin

Carole Muller

 

Die vollständige Pressemitteilung herunterlanden.

Entdecken Sie alle Dienstleistungen, die den Mitgliedern angeboten werden und werden Sie Mitglied.

Veröffentlicht in clc
inflation

Luxemburger Wort : „Nach der Pandemie machen den Unternehmen Inflation und Krieg zu schaffen“

Dass es dieses Jahr keine weiteren Index-Auszahlungen geben wird, verschaffte den Betrieben Erleichterung – die Probleme sind damit aber nicht aus der Welt.

Seit Freitag ist es amtlich: Wegen der hohen Inflation ist die Indextranche für April fällig. Sollte die Inflation weiter steigen und im August eine weitere Indextrancheauslösen, wird deren Auszahlung auf April 2023 verschoben. Eine zusätzliche Indextranche im Jahr 2023 würde ebenfalls um zwölf Monate verschoben. Das ist das Ergebnis der jüngsten Tripartite, die auf Wunsch der Arbeitgeber vorgezogen worden war. Das Patronat ist zufrieden mit dem Kompromiss.

Auch Romain Schmit, Generalsekretär der Fédération des Artisans (FDA) ist erleichtert, dass die Firmen in diesem Jahr keine zweite Indexerhöhung mehr schultern müssen. „Wir haben jetzt zwei schwere Jahre hinter uns“, sagt er. Und obwohl es nun bei Pandemie und den Restriktionen, um sie einzudämmen, Entspannung gibt, verschärfen sich auf der anderen Seite die anhaltenden Lieferkettenprobleme durch Krieg und Preissteigerungen vor allem bei der Energie. Steigen die Dieselpreise, verteuert sich infolgedessen der gesamte Gütertransport.

 

Inflation und Materialmangel

„Wir haben ein gewaltiges Inflationsproblem, und für die Handwerksunternehmen ist es darum im Augenblick sehr schwer, Angebote mit langer Haltbarkeitsdauer machen zu können“, so Schmit. Die Gespräche dazu mit Minister François Bausch, der neben Mobilität auch für öffentliche Arbeiten zuständig ist, seien aber gut gewesen, sagt Schmit. Drei Indexerhöhungen innerhalb kurzer Zeit hätte für viele der meist kleinen und mittelständischen Unternehmen im Handwerk einen schweren Schlag bedeutet. „Mit der erzielten Vereinbarung können wir leben“, meint Schmit.

 

(Foto: Pierre Matgé)

Lesen Sie den vollständigen Artikel hier

clc in der Presse

drone

Pressemitteilung : Die zivile Drohnenbranche in Luxemburg vereinigt sich innerhalb der clc

„Die Nutzung von Drohnen hat ein enormes Potenzial in vielen verschiedenen Branchen und wir müssen heute die Grundlagen schaffen, damit dieser Sektor sich entwickelt“.

Gestern, am 31. März 2022, wurde die Luxembourg Drone Federation (LDF) innerhalb des Luxemburgischer Handelsverbands (clc) gegründet.

Dieser neue, dem clc angeschlossene Verband hat zum Ziel, die beruflichen Interessen seiner Mitglieder sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene zu fördern und zu verteidigen. Er wird sich unter anderem für die Schaffung eines regulatorischen Rahmens einsetzen, der die Entwicklung dieses Sektors begünstigt.

Die Gründungsmitglieder der LDF sind:

  • Herr Vincent Pedrini, NOMOKO Luxemburg – Präsident
  • Herr Gilles Rock, LUXSENSE Geodata – Vize-Präsident
  • Herr Guy Schumann, RSS-Hydro – Sekretär
  • Herr Frank Wies, SLASE – Schatzmeister
  • Herr Paul Thyes, Droneshow.lu -Verwaltungsratsmitglied
  • Herr Renaud Le Squeren, DSM Avocats à la Cour – Verwalter

Vincent Pedrini, der zum Präsidenten des Verbands gewählt wurde, betonte: „Die Nutzung von Drohnen hat ein enormes Potenzial in vielen verschiedenen Branchen und wir müssen heute die Grundlagen schaffen, damit dieser Sektor sich entwickelt“.

Alle Unternehmen, die im Bereich der zivilen Drohnen tätig sind, sind eingeladen, der LDF beizutreten.

Luxembourg Drone Federation

Die Pressemitteilung herunterladen (in französischer Sprache)

Mehr Informationen über unsere 22 Verbände

Veröffentlicht in clc
libraires luxembourgeois

Entdecken Sie jeden Monat die Buchempfehlungen der luxemburgischen Buchhändler!

Buchempfehlungen

Was machen Sie gerne in einer Buchhandlung? „Ich liebe es, das Buch zu finden, nach dem ich nicht suche!“

Um Ihnen die Suche nach luxemburgischer Literatur zu erleichtern, hat die Fédération Luxembourgeoise des Libraires (Buchhändlerverband FLL) eine gemeinsame Buchinitiative gestartet. Im Bestseller Bicher aus Lëtzebuerg stellt jeden Monat eine Buchhändlerin oder ein Buchhändler die Buchempfehlungen ihrer oder seiner Buchhandlung in den Kategorien Romane, Kinderbücher und luxemburgische Fachbücher vor.


Les libraires luxembourgeois

Möchten Sie mehr über die Fédération Luxembourgeoise des Libraires (FLL) erfahren?

Die FLL hat derzeit 15 Mitglieder. Zweck der FLL ist es, die Interessen ihrer Mitglieder bei den Behörden, kulturellen Einrichtungen und anderen Institutionen oder Organisationen in Luxemburg und im Ausland zu vertreten, freundliche Beziehungen zwischen ihren Mitgliedern zu entwickeln und Öffentlichkeitsarbeit zugunsten des Buches und der Leseförderung zu betreiben.

 


 

Klicken Sie hier, um die Liste der Bestseller vom Buchladen Zimmer zu sehen.

Besuchen Sie die Webseite der FLL.

Klicken Sie hier, um mehr über die FLL, den Mitgliedsverband der clc, zu erfahren.

Bernadette Turbang

Die clc heisst die neue Mitarbeiterin willkommen: Bernadette Turbang

Die clc heisst die neue Mitarbeiterin willkommen: Bernadette Turbang!

Bernadette Turbang arbeitet seit März 2022 als Juristin bei der clc.

Bernadette war zuvor als Personalleiterin und HR-Generalistin in verschiedenen Unternehmen in Luxemburg tätig.

Sie hat einen Master in Rechtswissenschaften von der UCL Louvain-la-Neuve.

 

 

 

Treffen Sie unser Team

Zum LinkedIn Profile von Bernadette Turbang

Veröffentlicht in clc
Miwwelfestival - Home Style in Luxembourg

Pressemitteilung: Miwwelfestival – Home Style in Luxembourg !

Das Miwwelfestival hat einige Neuigkeiten zu bieten, und wie jedes Jahr werden die Besucher davon profitieren!

Jetzt ist die beste Zeit, um Ihre Wohnung neu einzurichten und dabei ein gutes Schnäppchen zu machen!

Die Frühjahrsausgabe findet von Samstag, dem 12. März 2022, bis einschließlich Sonntag, dem 20. März 2022, statt.

Alle 20 Geschäfte, die an der Aktion teilnehmen, werden auch am Sonntag, den 13. März und 20. März 2022 geöffnet sein.

 

Die Pressemitteilung in französischer Sprache herunterladen.

Mehr Informationen über die FEDAM, die Fédération Luxembourgeoise de l’Ameublement.

Zur Webseite der FEDAM.

Entdecken Sie ein neues Angebot von Powerlab

Eine unserer Aufgaben im Rahmen der clc ist es, unsere Mitglieder miteinander in Kontakt zu bringen, um den Austausch und die Entwicklung der einzelnen Unternehmen zu fördern.

 

„Mehr verkaufen, online und überall in Europa verkaufen dank Powerlab!“

Um Ihnen den Einstieg oder die Erweiterung Ihres Online-Verkaufssystems zu ermöglichen, bietet die clc die Lösung von Powerlab an, einem Mitglied der clc und einem Unternehmen, das auf digitale Unterstützung spezialisiert ist.

Powerlab hat eine umfassende Lösung entwickelt, die in 15 Sprachen verfügbar ist und die Logistik Ihres Verkaufs in ganz Europa unterstützt: Erstellung eines Produkt-/Dienstleistungskatalogs, Vorbereitung und Versand von Bestellungen sowie Verwaltung von Warenrücksendungen und Kundendienst.

Um von der Unterstützung von Powerlab zu profitieren, brauchen Sie einen einmaligen Startbeitrag für die Einrichtung Ihres Online-Verkaufssystems zu machen und zwischen drei verschiedenen Abonnementtypen auswählen, um von einem digitalen Schaufenster in ganz Europa zu profitieren!

 

Vorteil für clc-Mitglieder

Durch die Zusammenarbeit der clc mit Powerlab können Sie drei Monate lang von einem kostenlosen Abonnement profitieren  (bis zu 1500 Euro gespart).

 

Die Präsentation von Powerlab herunterladen

 

♦ Möchten Sie weitere Informationen über das Angebot?

Kontaktieren Sie Gabriele Sibio auf +352 691 260 215 von Montag bis Freitag zwischen 9 und 18 Uhr oder schicken Sie eine E-Mail an lift@power-lab.eu

► Bitte besuchen Sie auch die Webseite von Powerlab www.power-lab.eu

 


Powerlab logo


Pressemitteilung clc

Pressemitteilung: Jodtabletten

In den letzten Tagen haben viele Bürger versucht, sich in den Apotheken Jodtabletten zu besorgen. Der Syndicat des Pharmaciens Luxembourgeois (SPL) möchte betonen, dass die Apotheken keinen Vorrat an Jodtabletten für die Präventionsabgabe an die Bevölkerung bereithalten, und bittet die Öffentlichkeit, die Telefonleitungen der Apotheken nicht zu überlasten.

 

Lesen Sie die komplette Pressemitteilung in französischer Sprache hier.

Mehr Informationen über den SPL (Syndicat des Pharmaciens Luxembourgeois), den der clc angeschlossenen Verband.

Zur Webseite des SPL.

Chauffeurs-livreurs

CONNECT by clc – Hinter den Kulissen – Transport „Neue Auslieferungsfahrer: Nicht ohne Handeln des Staates“

Auslieferungsfahrer

246 Auslieferungsfahrer von La Provençale liefern täglich frische Lebensmittel im gesamten Großherzogtum, sowie in die Nachbarländer in einem Umkreis von 200 km. Seit etwa zehn Jahren wird es jedoch immer schwieriger, Fahrer für den Fuhrpark des Unternehmens zu finden. Steuerliche und soziale Auflagen, vor allem aber der allgemeine Mangel in Europa, erschweren den Rückgriff auf den traditionellen Pool in den Nachbarländern.

 

Lesen Sie unsere Hinter den Kulissen – Transport (auf Französisch) hier.

Lesen Sie die vollständige Ausgabe des CONNECT by clc (auf Französisch) hier.