Nehmen Sie an der ersten Ausgabe des Tages des Lkw-Fahrers teil und entdecken Sie einen leidenschaftlichen sowie wichtigen Beruf für unsere Wirtschaft!
In den letzten Jahren hat sich gezeigt, dass der Beruf des Lkw-Fahrers für unser tägliches Leben von großer Bedeutung ist. Während der Corona-Pandemie haben Lkw-Fahrer unsere Geschäfte mit Lebensmitteln versorgt und Baustellen, Industriestandorte sowie Unternehmen mit Rohstoffen beliefert. Der Beruf ist ein wichtiger Bestandteil, um unsere Wirtschaft am Laufen zu halten, die derzeit mit zahlreichen Krisen konfrontiert ist.
Allerdings fühlen sich Lkw-Fahrer oft wenig geschätzt, und das Transportgewerbe in Europa und auch in Luxemburg erlebt einen Arbeitskräftemangel. Es ist zu erwarten, dass die demografische Entwicklung und die Abgänge in den Ruhestand im Transportgewerbe den Mangel an Lkw-Fahrern in den kommenden Jahren weiter verstärken werden.
Das Groupement Transports, ein Verband, der der clc angehört, wird in Zusammenarbeit mit dem Ausbildungszentrum (CFC) für Fahrer und der ADEM die erste Ausgabe des Tages des Lkw-Fahrers organisieren. Ziel der Veranstaltung ist es, den Beruf des Lkw-Fahrers aufzuwerten und einen Einblick in den theoretischen und praktischen Werdegang des Berufs zu gewähren. Es handelt sich um einen Treffpunkt für alle, die an dem Beruf interessiert sind. Die Teilnehmer können sich über berufliche Perspektiven informieren und potenzielle Arbeitgeber kennenlernen.
Die Veranstaltung findet am Samstag, den 29. April 2023 von 10 bis 14 Uhr auf dem Gelände des Weiterbildungszentrums für Fahrer in Colmar-Berg statt (Rue François Krack, L-7737).
Weitere Informationen und Anmeldung hier: https://cutt.ly/L42wi7
Zur Seite Der Verband der Luxemburger Transportunternehmen Verkehr
Zur Website Der Verband der Luxemburger Transportunternehmen Verkehr
