Einladung zur ersten Ausgabe des Tags des Lkw-Fahrers

Nehmen Sie an der ersten Ausgabe des Tages des Lkw-Fahrers teil und entdecken Sie einen leidenschaftlichen sowie wichtigen Beruf für unsere Wirtschaft!

In den letzten Jahren hat sich gezeigt, dass der Beruf des Lkw-Fahrers für unser tägliches Leben von großer Bedeutung ist. Während der Corona-Pandemie haben Lkw-Fahrer unsere Geschäfte mit Lebensmitteln versorgt und Baustellen, Industriestandorte sowie Unternehmen mit Rohstoffen beliefert. Der Beruf ist ein wichtiger Bestandteil, um unsere Wirtschaft am Laufen zu halten, die derzeit mit zahlreichen Krisen konfrontiert ist.

Allerdings fühlen sich Lkw-Fahrer oft wenig geschätzt, und das Transportgewerbe in Europa und auch in Luxemburg erlebt einen Arbeitskräftemangel. Es ist zu erwarten, dass die demografische Entwicklung und die Abgänge in den Ruhestand im Transportgewerbe den Mangel an Lkw-Fahrern in den kommenden Jahren weiter verstärken werden.

Das Groupement Transports, ein Verband, der der clc angehört, wird in Zusammenarbeit mit dem Ausbildungszentrum (CFC) für Fahrer und der ADEM die erste Ausgabe des Tages des Lkw-Fahrers organisieren. Ziel der Veranstaltung ist es, den Beruf des Lkw-Fahrers aufzuwerten und einen Einblick in den theoretischen und praktischen Werdegang des Berufs zu gewähren. Es handelt sich um einen Treffpunkt für alle, die an dem Beruf interessiert sind. Die Teilnehmer können sich über berufliche Perspektiven informieren und potenzielle Arbeitgeber kennenlernen.

Die Veranstaltung findet am Samstag, den 29. April 2023 von 10 bis 14 Uhr auf dem Gelände des Weiterbildungszentrums für Fahrer in Colmar-Berg statt (Rue François Krack, L-7737).

 

Weitere Informationen und Anmeldung hier: https://cutt.ly/L42wi7

Zur Seite Der Verband der Luxemburger Transportunternehmen Verkehr

Zur Website Der Verband der Luxemburger Transportunternehmen Verkehr

retail report

„Retail Report 2023“, ein einzigartiger Bericht über die luxemburgische Handelsstruktur

Der „Retail Report“ liefert umfassende Informationen über den Einzelhandel, seine Struktur sowie seine geografische Verteilung.

Darüber hinaus liefert er neue Erkenntnisse über die Entwicklung des Einzelhandels.

Seine Veröffentlichung wurde während der Pressekonferenz am 2. März 2023 mit Lex Delles, Minister für Mittelstand, Carlo Thelen, Generaldirektor der Handelskammer, und Tom Baumert, Präsident der GIE Observatoire national des PME, vorgestellt.

 

> Lesen Sie den „Retail Report 2023“ online (in französischer Sprache).
> Laden Sie den „Retail Report 2023“ als PDF herunter (in französischer Sprache).

 

Die vollständige Pressemitteilung herunterladen.

Lesen Sie die Pressemitteilung auf der Website der Regierung.

Erfahren Sie mehr über das Projekt Pakt Pro Commerce hier.

ULAV

Mytravelagency.lu – Die neue Kampagne des Luxemburger Verbands der Reiseveranstalter (ULAV) !

Die ULAV, der Luxemburger Verband der Reiseveranstalter, startet am Dienstag, den 14. Juni eine Kampagne, in der es um die Vorteile der Buchung von Urlaubsreisen über ein Reisebüro geht!

Agentur des Vertrauens, der Beratung, der Qualität, der Gelassenheit, der Entdeckungen, der Erinnerungen, der Reisen… so lautet die Werbung der ULAV in ihrer neuen Kommunikationskampagne, die nach Urlaub und Sonne duftet!

Die Reisebranche, die von der Covid-Krise am stärksten betroffen war, konnte sich trotz der Schwierigkeiten behaupten. Die Reisebüros waren immer für ihre Kunden da, indem sie sie bestmöglich beraten und ihre Sicherheit im Hinblick auf die Gesundheitsbedingungen in den verschiedenen Ländern garantiert haben.

Die Reisebüros der ULAV möchten nun die Öffentlichkeit daran erinnern, dass die Buchung einer Reise in einem Reisebüro ein Garant für Gelassenheit und einen unvergesslichen Aufenthalt ist, der von engagierten und leidenschaftlichen Fachleuten ausgearbeitet wird.

 

>>> Hier können Sie erfahren, was Ihr Reisebüro für Sie machen kann: www.mytravelagency.lu

 

Schauen Sie sich die Kampagnenvideos an:

(FR)

(EN)

(LU)

 

 

agence de voyage ULAV mytravelagency.lu

agence de voyage ULAV mytravelagency.lu

agence de voyage ULAV mytravelagency.lu

 

 

Veröffentlicht in clc
CONNECT by clc

Die 13. Ausgabe des CONNECT by clc ist da!

In dieser Ausgabe, die als Papier- und Digitalversion erhältlich ist, finden Sie ein Großformat, das den Selbstständigen gewidmet ist, ein Interview mit Michel Reckinger, der seit dem 1. Januar 2021 Leiter der UEL ist, und ein Interview mit Tom Girardin und Chloé Baumann von Pétillances, die die Einzelheiten des psychosozialen Hotline-Service erläutern, den die clc vor einigen Wochen für seine Mitgliedsunternehmer ins Leben gerufen hat.

Außerdem sollten Sie wissen, dass Sie als Mitglied von einem 20%igen Rabatt auf Anzeigen im CONNECT by clc profitieren. Wenn Sie weitere Informationen wünschen, zögern Sie nicht, die Agentur Alinéa Communication zu kontaktieren (+352 26 45 85 86).

Diese neue Ausgabe ist auf unserer Website mit einem eigenen Bereich verfügbar!

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen!

Veröffentlicht in clc

Vorbeugender psychosozialer Dienst für Unternehmensleiter

Um den Geschäftsführern unserer Mitglieder, die stark von den wirtschaftlichen Schwierigkeiten im Zusammenhang mit der COVID-19-Krise betroffen sind, Unterstützung zu bieten, startet die clc eine Zusammenarbeit mit Pétillances, Mitglied der clc, um eine Lösung des Zuhörens und der Beratung durch erfahrene Praktiker anzubieten.

 

Wie funktioniert der vorgeschlagene Dienst?

Als Unternehmensleiter, der Mitglied der clc ist, können Sie die Profis von Pétillances von Montag bis Freitag von 8:00 bis 18:00 Uhr kontaktieren, um sie über Ihre Probleme zu informieren*.

Die angebotene Unterstützung umfasst ein erstes Telefoninterview, gefolgt von zwei einstündigen Terminen in den Pétillances-Büros oder per Videokonferenz, die bei der ersten Kontaktaufnahme vereinbart werden.

 

Was muss ich tun, wenn ich den Dienst nutzen möchte?

Jeder Unternehmensleiter, der Mitglied der clc ist, hat eine E-Mail mit einem eindeutigen Identifikationscode erhalten, der bei jeder Kommunikation mit Pétillances erwähnt werden muss. Die Fachleute von Pétillances werden die Mitglieder willkommen heißen und ihre Erfahrung und ihr Wissen zur Verfügung stellen, um relevante und realistische Hinweise zu geben.

Sie sind ein Unternehmensleiter, der Mitglied der clc ist, und haben keinen Code erhalten? Zögern Sie nicht, uns eine E-Mail an info@clc.lu zu senden.

 

 

*Im Falle eines Notfalls ist der zuständige Dienst SOS Détresse unter +352 45 45 45 (7/7 11h00-23h00) erreichbar.

Informieren Sie sich hier über weitere Kooperationen, welche die clc für seine Mitglieder aufbaut.

In Übereinstimmung mit der DSVGO werden keine Daten, welche die clc von seinen Mitgliedern anvertraut wurden, an Petillances übermittelt. Die Informationen, die von clc-Mitgliedern, die diesen Service nutzen, gesammelt werden, werden nur von den autorisierten Mitarbeitern von Petillances verarbeitet. Sie werden nur für die Zwecke verwendet, für die sie gesammelt wurden. Im Hinblick auf die DSVGO ist Petillances allein verantwortlich für die Verarbeitung der Daten, die im Rahmen dieses Dienstes verarbeitet werden. Gemäß Artikel 6 1 Absatz d der DSVGO darf die clc die Daten der Person verwenden, wenn die Verarbeitung zur Wahrung lebenswichtiger Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person erforderlich ist.

Der private Ausbildungssektor vereinigt sich: Die FCF ist geboren!

Das Hauptziel dieses Verbandes ist es, neben der Förderung von Ausbildungszentren in allen Sektoren, die Interessen seiner Mitglieder vor Behörden und Institutionen zu vertreten. Ihr mittelfristiges Ziel ist die Erstellung einer Ethik-Charta und die Gewährleistung einer erstklassigen Ausbildung mit Zertifizierungen.

Die FCF lädt alle Unternehmen des Ausbildungssektors ein, dem Verband beizutreten, um ihre Meinung vor den Akteuren auf dem luxemburgischen Markt zu verteidigen.

Herr Tom Girardin, Managing Partner von Pétillances, wurde zum Präsidenten des neuen Verbandes gewählt.

 

Der Verwaltungsrat:

  • Tom Girardin, Präsident
  • Fernand Wolter, Vizepräsident
  • Marc Ant, Sekretär
  • Philippe Salomon, Schatzmeister
  • Ludwig De Carli, Administrator
  • Marjorie Desloges, Administratorin
  • Etienne (Steve) Ehmann, Administrator
  • Danièle Picard, Administratorin
  • Chris Ribeira, Administrator
  • Naouelle Tir, Administratorin
  • Jeannine Weis, Administratorin

 

Gründungsmitglieder:

  • AMS Training
  • Audio Lingua
  • Berlitz
  • Cap Langues sarl
  • Centre de Compétences Digihw
  • Centre de Compétences GTB
  • Centre de Compétences Par
  • CSAF
  • dElite Languages and Coaching
  • Ecole d’art contemporain
  • English World
  • EVA Group
  • Liren Language & Communication
  • Pétillances
  • Prolingua
  • Pur’ Com
  • Pyxis Management
  • RHCA sarl
  • RH Expert
  • StudyFox
  • Wellbeing At Work

 

Pressekontakt:

Tom Girardin, Präsident

GSM : 691 614 718

tgirardin@petillances.com

Fernand Wolter, Vizepräsident

GSM :  621 303 031

 

Pressemitteilung herunterladen (auf Französisch)

Die clc heisst die neue Mitarbeiterin willkommen: Aziza Sultanova!

Aziza Sultanova, 25 Jahre alt, arbeitet seit dem 25. Mai 2020 in der Kommunikationsabteilung von der clc. Sie hat einen Bachelorabschluss in Kommunikationswissenschaftern sowie einen Masterabschluss in Fremdsprachen und Verhandlungen internationaler Projekte.

Die ersten beruflichen Erfahrungen hat Aziza während ihrer Praktika in EDHEC Business School und im Europäischen Fremdsprachenzentrum (EFSZ) des Europarats gesammelt. Dann hat sie in der Anwaltskanzlei Arendt & Medernach gearbeitet, bevor sie als Kommunikationsassistentin bei der clc angestellt wurde.

Veröffentlicht in clc

Die clc heisst die neue Mitarbeiterin willkommen: Josepha Humbert!

Josepha Humbert, 30 Jahre alt, arbeitet seit dem 11. Mai 2020 als Juristin bei der clc.

Früher hat Josepha bereits als Rechtsanwältin und Juristin im Handelsrecht in Frankreich und in Luxemburg gearbeitet.

Sie hat einen Magisterabschluss im Handelsrecht und einen Masterabschluss in Rechtswissenschaften und Management von ESSEC Business School.

Veröffentlicht in clc
Temps de travail

Replay [WEBINAR] COVID19: die Rechtsabteilung der clc antwortet auf Ihre Fragen über Krisenbewältigung

Hier finden Sie die Aufnahme vom Webinar, das von der Rechtsabteilung der clc durchgeführt wurde: „COVID19: die Rechtsabteilung der clc antwortet auf Ihre Fragen über Krisenbewältigung“ (in französischer Sprache).

 

Liquiditätsengpässe? Verkaufen Sie Ihre ausstehenden Kundenrechnungen auf der EDEBEX-Plattform!

Um unsere Mitglieder auch in der COVID-19 Krise zu unterstützen, startet die clc eine Zusammenarbeit mit EDEBEX, Mitglied der clc. Das Ziel ist es, im gegenwärtigen Kontext eine Lösung für Liquiditätsengpässe anzubieten.

 

► Vorteile für Mitglieder der clc

Durch die Partnerschaft zwischen der clc und EDEBEX bekommen Sie:

– eine Ermäßigung von 100 € auf die Anmeldegebühren zur Plattform zu (der Jahresbeitrag kostet 50 € anstelle von 150 €)

– Ihre erste Rechnung kostenlos zum Upload (anstatt 25€)

 

► Erfahren Sie, ob Sie die Plattform anwenden können und erhalten Sie eine Simulation für die Rechnungen, die Sie zum Verkauf einreichen möchten!

Um von den Vorteilen zu profitieren, klicken Sie hier!