« Être proche de nos membres, comprendre leurs défis et leurs problèmes est une de nos grandes missions ».

CONNECT by clc : „Die Nähe zu unseren Mitgliedern, das Verständnis für ihre Herausforderungen und Probleme ist eine unserer wichtigsten Aufgaben“.

Lieber Leser, liebe Leserin,

dies wird von nun an meine letzte Carte Blanche in unserem Magazin CONNECT by clc sein, in dem Format, wie Sie es seit fast fünf Jahren kennen. Zum Abschluss des Jahres 2022 möchte ich allen unseren Mitgliedern den Dank des clc-Vorstands für ihr Engagement in diesen Krisenzeiten aussprechen. Von der ersten Minute an haben sie nicht aufgegeben und sich direkt an der vordersten Front engagiert. Sich für die Unternehmen einzusetzen und ihre Interessen zu unterstützen und zu verteidigen, ist unsere Daseinsberechtigung. Um diese ehrenvolle Aufgabe erfüllen zu können, braucht die clc ihre Verwaltungsratsmitglieder, die sich täglich ehrenamtlich für den Handels-, Transport- und Dienstleistungssektor engagieren.

Als clc vertreten wir hauptsächlich KMU, insgesamt 1789 Unternehmen, die in 21 Verbänden zusammengeschlossen sind. Die Nähe zu unseren Mitgliedern, das Verständnis für ihre Herausforderungen und Probleme ist eine unserer wichtigsten Aufgaben. Diese Nähe ist Teil unseres Mehrwerts. Gemeinsam mit unserem Team bauen wir unsere Rolle als Botschafter bei den Institutionen aus und arbeiten aktiv und transparent mit ihnen zusammen. Insbesondere versuchen wir, den politischen Akteuren unser Fachwissen zur Verfügung zu stellen, damit sie ihre Entscheidungen auf der Grundlage der tatsächlichen Situation vor Ort treffen können.

Für uns sind Wirtschaft und Politik keine Gegensätze, sondern ergänzen sich. Ein konstruktiver und sachlicher Austausch über die wirtschaftliche Realität, der wir täglich vor Ort begegnen, ist unerlässlich, damit sie bei Ihren politischen Entscheidungen besser berücksichtigt werden kann.

Dennoch kann ich hier nicht schließen, ohne auf die aktuellen Krisen einzugehen, die unsere Welt erschüttern… Nach zwei Jahren, die von einer unvergleichbaren Pandemie geprägt waren, stürzt uns der russische Präsident mit diesem unmenschlichen Krieg in die nächste Krise. Um den Herausforderungen, mit denen das Land konfrontiert ist, entgegenzuwirken, hat die Regierung auf den sozialen Dialog zurückgegriffen, insbesondere auf der Ebene des Tripartite-Treffens.

 

Text: Carole Muller, Präsidentin der clc

 

Lesen Sie den ganzen Artikel hier.

Unser gesamtes CONNECT by clc können Sie hier lesen.

Invité vun der Redaktioun - Tom Baumert

RTL : Invité vun der Redaktioun – Tom Baumert: TVA-Reduktioun féiert net automatesch zu méi niddrege Präisser

E Freideg de Moie (23. DEZEMBER) war ënner anerem de Commerce an d’Baisse vun der TVA Thema an der Emissioun „Invité vun der Redaktioun“.

Déi annoncéiert Baisse vun der TVA ëm 1% dat anert Joer bedeit net, datt all d’Produiten ëm 1% méi bëlleg ginn, sot en Donneschdeg de Moien den Tom Baumert, den Direkter vun der Handelsconfederatioun. Zil wier, datt d’Präisser manner séier klammen. D’CLC hätt net d’Memberen opgeruff, d’Präisser erofzesetzen. Et hätt een d’Leit awer opgekläert. Net all Betrib géif och d’Etiketten änneren, méi kleng Betriber zum Beispill géifen de méi niddregen TVA-Taux eréischt an der Kees ofzéien.

Den Taux vun 3% ass net vun der Reduktioun betraff. Dat betrëfft zum Beispill Iesswueren, Medikamenter, Bicher an Zeitungen oder Kannerkleeder. Eng Kontroll respektiv eng Verflichtung, datt d’Geschäfter d’Präisser erofsetzen, gëtt et net. Den TVA-Taux muss awer natierlech erof goen.
D’Chrëschtgeschäft wier dëst Joer net schlecht gelaf. Vill vun de Membere vun der CLC wiere „virsiichteg optimistesch“ an et hätt een eng positiv Chrëschtstëmmung gehat. Anescht wéi am Ausland hätten d’Geschäftsleit hei am Land e gutt Gefill. Dat géif weisen, datt de Commerce zu Lëtzebuerg attraktiv ass an datt ee sech no der Pandemie gutt opgestallt hätt. Vill Geschäftsleit géifen och elo online verkafen. Sief et an Eegeninitiativ oder iwwer letzshop.lu.

Am Moment géif et och net méi Faillitten am Commerce ginn. Wat ee géif mierken ass, datt d’Leit vläicht manner deier Produite kafen oder op d’Solde waarden, mä nach wär d’Nofro am Handel weider héich zu Lëtzebuerg.

 

 

Vu(m) Carine Lemmer

 

Lauschtert den Interview