In der Pandemie zeigen die Unternehmen, wie anpassungsfähig sie sind

Luxemburger Wort: „In der Pandemie zeigen die Unternehmen, wie anpassungsfähig sie sind“

Seit Dezember ist Tom Baumert Geschäftsführer des Luxemburger Handelsverbands clc. Lockdowns und Restriktionen haben ihre Spuren hinterlassen.

 

Tom Baumert, als Sie das neue Amt übernahmen, hatten Sie sich da Ziele gesetzt, was Sie alles erreichen wollen? 

Nicht so, dass ich mit einer Liste von Zielen angekommen wäre und sage, hier sind meine fünf Punkte, das und das werde ich jetzt alles ändern. Unternehmertum und die Herausforderungen kenne ich natürlich von meiner Zeit bei der Handelskammer gut.

Ich denke, wenn man ein neues Team übernimmt, ist das erste Ziel, das man sich setzt, in den ersten 90 Tage einen Gesamtüberblick zu bekommen, das Team kennenzulernen, auch Ideen zu sammeln.

Mein oberstes Ziel war ganz klar, die Mitglieder kennenzulernen. Ich sehe täglich welche, spreche mit ihnen, erfahre, warum sie Mitglied der clc sind, welche Erwartungen sie haben, was sind ihre kurz- und langfristigen Probleme, und wie kann die clc da behilflich sein. Was könnten Aufgaben der clc in der Zukunft sein? Und aus dieser Analyse formuliere ich meine Ziele. Ich bin kein Freund davon, einfach mal alles auf den Kopf zu stellen, ohne mit den Stakeholdern gesprochen zu haben. Und das sind die Mitglieder und die Mitarbeiter.

 

Die clc vertritt verschiedene Branchen. Was ist denn allgemein gesagt die größte Herausforderung? 

Ganz klar, im Augenblick Covid. Dadurch haben auch Branchen, die immer sehr profitabel gearbeitet haben, Probleme – auch weil nicht mehr erlaubt ist, das zu machen, was man immer gemacht hat.

Wenn wir von Regierungsseite hören, dann müsse das Business den Vorschriften angepasst werden, ist das einfach gesagt. Wie, wenn das, was Sie als Geschäft machen, einfach nicht mehr erlaubt ist? Wenn man keine Events organisieren darf, dann darf man keine organisieren. Wenn man Material hat, um Events auszurichten, was macht man mit dem Material? Wofür benutzt man es dann stattdessen?

Eine weitere Herausforderung, die durch Covid nicht kleiner geworden ist, ist für die Unternehmen, die richtigen Mitarbeiter zu finden. Da muss unserer Meinung nach etwas geschehen, damit zum Beispiel Kraftfahrer, die von vielen Unternehmen gesucht werden, schnell hier arbeiten können. Da kann der Staat ganz sicher helfen, dass bestimmte Strukturen effizienter arbeiten. Und da sind wir natürlich auch bereit, als Partner mit Ideen zu unterstützen. (Ehe Lastwagenfahrer in Luxemburg arbeiten dürfen, müssen sie ein Fahrtraining absolvieren. Bis zu einem Termin dazu vergehen Monate, d. Red.)

 

 

(Foto: Anouk Antony)

Lesen Sie den vollständigen Artikel hier

clc in der Presse

Voyagistes

CONNECT by clc – Carte Blanche „Luxemburgische Reiseveranstalter: Ein Versicherungsmangel?“

Reiseveranstalter

Die Tourismusbranche, die an „geopolitische Unwägbarkeiten“ gewöhnt ist, hat noch nie eine so starke Krise wie die Covid-19-Pandemie erlebt. Die Branche machte in den Jahren 2020 und 2021 erhebliche Verluste. In der internationalen Fachliteratur wird von einer Rückkehr „zur Normalität“ bestenfalls bis 2024 gesprochen.

Für einige luxemburgische Pauschalreiseveranstalter ist die Lage jedoch noch kritischer, da sie möglicherweise bereits am 1. Januar 2022 ihre Geschäftstätigkeit einstellen müssen, und zwar, weil sie keine Insolvenzversicherung haben!

 

Lesen Sie unsere Carte Blanche (auf Französisch) hier.

Lesen Sie die vollständige Ausgabe des CONNECT by clc (auf Französisch) hier.

Klicken Sie hier, um mehr über die ULAV, Union Luxembourgeoise des Agences de Voyages, ein Mitgliedsverband der clc, zu erfahren.

CovidCheck en entreprise - Foire aux questions sur les mesures sanitaires

UPDATE | CovidCheck im Unternehmen

Aufgrund der Änderungen durch das Gesetz vom 24. Dezember mussten die häufig gestellten Fragen (FAQ) der UEL aktualisiert werden.

Zur Erinnerung: Diese FAQ sollen unseren Mitgliedsunternehmen bei der Umsetzung der Gesundheitsmaßnahmen helfen, die im geänderten Gesetz vom 17-07-2020 über Maßnahmen zur Bekämpfung der Covid-19-Pandemie vorgesehen sind.

Die komplette FAQ finden Sie (auf Französisch) hier

Mehr Informationen zum CovidCheck finden Sie hier

Veröffentlicht in clc
Food 4 All

CONNECT by clc – 3 Fragen an Ilana Devillers, Gründerin von F4A

Food4All

Ilana Devillers gründete 2018 Food 4 All (F4A), das erste luxemburgische Start-up, das sich den Kampf gegen Lebensmittelverschwendung auf die Fahnen geschrieben hat. F4A setzt auf neue Technologien, die bei diesem Kampf besonders effektiv sind. Im September letztes Jahres entwickelte das Unternehmen eine mobile Takeaway-Anwendung, um unverkaufte oder kurzlebige Produkte in Supermärkten, Restaurants und Kantinen zu sammeln. Mit F4A geht nichts verloren, alles wird wiederverwertet… und verbraucht!

 

Entdecken Sie die Webseite von F4A

Lesen Sie die 3 Fragen an Ilana Devillers (auf Französisch) hier.

Lesen Sie die vollständige Ausgabe des CONNECT by clc (auf Französisch) hier.

NEAT Fitness et Ergo Seating

Entdecken Sie zwei neue Angebote von NEAT Fitness und Ergo Seating

Eine unserer Aufgaben im Rahmen der clc ist es, unsere Mitglieder miteinander in Kontakt zu bringen, um den Austausch und die Entwicklung der einzelnen Unternehmen zu fördern. Wir glauben daher fest daran, dass Ihr Fachwissen für andere Mitglieder nützlich sein kann! Ähnlich wie bei einem „Marktplatz“ für den E-commerce lädt die clc alle Mitgliedsunternehmen ein, anderen Mitgliedern Dienstleistungen in ihrem Bereich anzubieten, und zwar mit einem besonderen Vorteil, den Nicht-Mitglieder nicht haben.

 

Ergonomie und Prävention von Berufsunfällen mit Ergo Seating

Um in Ihrem Unternehmen die Risikofaktoren der Büroarbeit mit statischer Körperhaltung, aber auch an Handhabungsplätzen mit repetitiven Bewegungen zu bewerten, bietet die clc die Lösung von Ergo Seating an, einem Unternehmen, das sich auf die Verbesserung der Lebensqualität am Arbeitsplatz spezialisiert hat.

Vorteile für clc-Mitglieder

Durch die Zusammenarbeit der clc mit Ergo Seating können Sie:

  • Von einer kostenlosen einstündigen Schulung in einer Gruppe von vier Personen profitieren. In der Schulung geht es um Thema Ergonomie, die an das Dienstleistungsgewerbe und computergestützte Arbeitsplätze angepasst ist.
  • Von einer Arbeitsplatzanalyse profitieren, die den Erwerb eines an die Tätigkeit der Handhabung angepassten Exoskeletts ermöglicht, sowie von einer Ermäßigung von 50 % auf die Benutzerschulung für dieses Exoskelett.

► Möchten Sie weitere Informationen über das Angebot?

Kontaktieren Sie Bernard Petry unter b.petry@ergoseating.lu.

► Bitte besuchen Sie auch die Webseite von Ergo Seating auf www.ergoseating.lu

 


NEAT Fitness: Willkommen auf dem Weg zu Ihrer eigenen nachhaltigen Entwicklung

Um Sie bei der aktiven Ausübung eines Sports zu unterstützen, der zum allgemeinen Wohlbefinden beiträgt, bietet Ihnen die clc die Lösung von NEAT Fitness an, einem Unternehmen, das sich auf hochwertiges Training spezialisiert hat.

Ob Ferncoaching, Personal Training, Gruppenkurse, Zirkeltraining, Golf-Fitness oder Seniorenfitness – NEAT fitness bietet eine breite Palette unterschiedlicher Dienstleistungen, die auf jeden Bedarf zugeschnitten sind.

♦ Vorteile für clc-Mitglieder

Durch die Zusammenarbeit von clc mit NEAT Fitness haben Sie die Möglichkeit :

von einer kostenlosen Jahresmitgliedschaft beim Kauf von 5 Personal-Trainingseinheiten profitieren.
Mit dieser Mitgliedschaft haben Sie insbesondere 7 Tage die Woche Zugang zu den Trainingsbereichen des Hotels Légère (inkl. Spa) und des Golf de Preisch (inkl. permanentem Zirkeltraining).

► Möchten Sie weitere Informationen über das Angebot?

Kontaktieren Sie Philippe Grégoire unter philippe@neatfitness.lu


           


 

Entdecken Sie alle clc-Kooperationen, indem Sie hier klicken.

Franz Fayot

CONNECT by clc – Société mit Franz Fayot : „Luxemburg wurde von der Krise weniger betroffen als ursprünglich befürchtet“

Franz Fayot

Der Conseil National des Finances Publique (CNFP) hat vor einigen Wochen seine Bilanz zur Wirtschaftslage in Luxemburg vorgelegt. Darin wird hervorgehoben, dass die Auswirkungen der Krise auf das Großherzogtum weniger stark ausgeprägt sind als auf die anderen Länder der Eurozone. Der Wirtschaftsminister Franz Fayot zog eine erste Bilanz der seit Beginn der Gesundheitskrise ergriffenen Maßnahmen und erläuterte, was in den kommenden Wochen und Monaten zu tun ist.

 

 

Lesen Sie unseren Artikel Société (auf Französisch) hier.

Lesen Sie die vollständige Ausgabe des CONNECT by clc (auf Französisch) hier.

Contacto soldes

Contacto „Saldos no Luxemburgo, proibições em Portugal“

Começou a época dos saldos de inverno. Pelo menos para alguns países. No Luxemburgo, os descontos iniciaram na segunda-feira e prolongam-se até 29 de janeiro. Em Portugal, estão proibidos desde o Natal até dia 9, por culpa da pandemia. Associações portuguesas criticam a medida, o comércio no Grão-Ducado respira de alívio.

 

 

Lesen Sie den vollständigen Artikel hier.

Mehr über die clc in der Presse

Luxinnovation

CONNECT by clc – Großformat: „Luxinnovation, Partner für kleine und mittlere Unternehmen“

Sie müssen eine digitale Lagerverwaltung einführen, eine Abteilung neu organisieren, Ihre Umweltauswirkungen reduzieren, Ihre Webseite modernisieren, Ihr Unternehmen angesichts der veränderten Erwartungen der Verbraucher und Ihrer Kunden auf seinem Markt neu positionieren… Luxinnovation, die nationale Innovationsagentur Luxemburgs, hat das richtige Programm für Sie. Profitieren Sie von einer persönlichen Betreuung, finanziellen Hilfen und Experten, die aufgrund ihres exzellenten Know-hows ausgewählt wurden.

 

Lesen Sie unser Grand Format (auf Französisch) hier.

Lesen Sie die vollständige Ausgabe des CONNECT by clc (auf Französisch) hier.

Veröffentlicht in clc