Juni 2021 - CLC
News Commerce Connect 14

CONNECT by clc: „Der E-Euro ab 2025?“

NEWS COMMERCE – WIRTSCHAFT

Die Kryptowährungen wie Bitcoins werden immer beliebter. Die USA, Kanada, China und auch Facebook möchten ihre eigenen E-Währungen auf den Markt einführen. Auch die Europäische Zentralbank arbeitet an einem sogenannten E-Euro, der schon in 5 Jahren zum Einsatz kommen und in den virtuellen Geldbörsen der Verbraucherinnen und Verbraucher der Eurozone verfügbar sein sollte. Im Unterschied zu Bitcoin und anderen „Krypto-Währungen“ wird der digitale Euro von der EZB ausgegeben und kontrolliert werden, um Stabilität und Sicherheit zu garantieren.

Einer der größten Vorteile, die der E-Euro anbieten könnte, wäre das sekundenschnelle Bezahlen und kostengünstige Überweisungen. Dies soll sowohl online als auch offl ine möglich sein, wie zum Beispiel durch Bluetooth oder andere technische Lösungen. Ein weiterer Vorteil ist der Schutz der Privatsphäre, denn bei der Transaktion werden keine persönlichen Daten übermittelt werden. Außerdem wird der E-Euro weniger von Kursschwankungen bedroht werden. Schließlich wird die Nutzung des digitalen Euros viel umweltfreundlicher als jene des Bitcoins sein, der eine enorme Menge an Energie verbraucht.

 

Hier finden Sie die letzte Ausgabe des CONNECT by clc

Nicolas Henckes verlässt seinen Posten als Direktor

Luxemburger Wort: „Nicolas Henckes verlässt Handelsverband CLC“

Nach vier Jahren als Direktor verabschiedet sich Nicolas Henckes von der Confédération luxembourgeoise du commerce.

(mab) – Nicolas Henckes verlässt seinen Posten als Direktor der Confédération luxembourgeoise du commerce (CLC). Ein Nachfolger steht noch nicht fest.

Henckes habe den Vorstand darüber informiert, dass er sich ab dem 1. Januar 2022 einer neuen beruflichen Herausforderung stellen wolle, heißt es in der Mitteilung der CLC vom Freitag. Die Stelle soll in der kommenden Woche ausgeschrieben werden. 

 

Lesen Sie den vollständigen Artikel hier.

Lesen Sie die Pressemitteilung der clc hier.

 

The director of the Luxembourg Trade Confederation

RTL Today : „Nicolas Henckes leaves clc director role on 1 January 2022“

The director of the Luxembourg Trade Confederation (clc), Nicolas Henckes, will leave the post after four years in the role.

According to a statement published by the clc on Friday, Nicolas Henckes has „fulfilled his mission“ and will move on to a new professional challenge. The post of director will publicly open for applications next week.

 

Lire l’article en entier en cliquant ici.

Lire le communiqué de presse de la clc en cliquant ici.

Luxembourg’s federation for commerce

Delano „Henckes to leave CLC end of 2021“

Luxembourg’s federation for commerce, transport and services is looking for a new director after announcing that Nicolas Henckes is stepping down.

In a press release published on Friday, the CLC said that Henckes was hired in 2017 to lead the re-organisation of the lobbying body. “Four years later, this process has come to an end and Nicolas has informed the board of directors of his willingness to take on a new professional challenge as of 1 January 2022.”

Starting next week, the clc will post a job offer to find a successor.

Fernand Ernster, its chair, paid tribute to Henckes’ leadership. He said: “Nicolas was the right director to define and carry out such a disruptive strategy. Thanks to him and the team he built around him, the clc was able to more than hold its own during the health crisis. I thank him warmly for his work and for his responsible approach to managing this transition. It was a pleasure to work with him and I wish him the best of luck in finding his new professional challenge.”

The clc represents around 11,000 companies, employing close to 100,000 staff in Luxembourg.

 

Lire l’article en entier en cliquant ici.

Lire le communiqué de presse de la clc en cliquant ici.

 

Nicolas Henckes

L’Essentiel: „Nicolas Henckes verlässt den Handelsverband“

Nicolas Henckes habe den Verwaltungsrat über seinen Wunsch informiert, ab dem 1. Januar 2022 eine neue berufliche Herausforderung anzunehmen, schreibt der Luxemburgische Handelsverband am Freitag in einer Erklärung. Damit gibt er das Ausscheiden seines seit 2017 amtierenden Direktors bekannt.

Der Arbeitgeberverband hatte Henckes angeworben, um den Handeslverband zu reorganisieren. Henckes kündigte damals an, etwa fünf Jahre zu bleiben, «um seine Mission zu erfüllen». Das sei geglückt, wie der noch amtierende Direktor auf L’essentiel-Nachfrage angibt. «Mein Einsatz scheint erfolgreich gewesen zu sein», sagt Henckes, «es ist der richtige Zeitpunkt, um zu gehen und das Geschäft in gutem Zustand zu hinterlassen».

Nächste soll Woche eine Stellenausschreibung zur Nachbesetzung veröffentlicht werden. Präsident Fernand Ernster dankt seinem scheidenden Direktor: «Nicolas war der richtige Regisseur für uns. Dank ihm und dem von ihm aufgebauten Team konnte sich der Handelsverband in der Gesundheitskrise mehr als behaupten».

 

Lesen Sie den vollständigen Artikel auf Französisch hier.

Lesen Sie die Pressemitteilung der clc hier.

3 minutes avec mon avocat

3 Minuten mit meinem Anwalt: die Mehrwertsteuer

Die clc bietet in Zusammenarbeit mit dem Fördermitglied Arendt & Medernach kurze und informative Videos zu den aktuellen Themen an: „3 Minuten mit meinem Anwalt“. 3 Minuten mit meinem Anwalt: die Mehrwersteuer

 

  • „3 Minuten mit meinem Anwalt“ ist DIE schnelle und konkrete Antwort auf die Frage, die Sie sich als Geschäftsführer stellen !
  • „3 Minuten mit meinem Anwalt“ ist eine Möglichkeit, folgende Themen zu behandeln: „Die Arbeitszeit“, „Die verschiedenen Gesellschaftsformen“, „SARL vs. SA“ oder auch„Urlaub“ und „Überstunden“.
  • „3 Minuten mit meinem Anwalt“ ist ein Video pro Woche für die nächsten vier Wochen und dann zwei Videos pro Monat.

 

 

 

Zu unserem YouTube-Kanal

Erfahren Sie mehr über Arendt & Medernach hier

Haben Sie eine rechtliche Frage zu einem der behandelten Themen? Die Rechtsabteilung der clc kann Ihnen helfen

Veröffentlicht in clc
3 minutes avec mon avocat

3 Minuten mit meinem Anwalt: SARL vs. SA

Die clc bietet in Zusammenarbeit mit dem Fördermitglied Arendt & Medernach kurze und informative Videos zu den aktuellen Themen an: „3 Minuten mit meinem Anwalt“. 3 Minuten mit meinem Anwalt: SARL vs.

 

  • „3 Minuten mit meinem Anwalt“ ist DIE schnelle und konkrete Antwort auf die Frage, die Sie sich als Geschäftsführer stellen !
  • „3 Minuten mit meinem Anwalt“ ist eine Möglichkeit, folgende Themen zu behandeln: „Die Arbeitszeit“, „Die verschiedenen Gesellschaftsformen„, „MwSt.“ oder auch„Urlaub“ und „Überstunden“.
  • „3 Minuten mit meinem Anwalt“ ist ein Video pro Woche für die nächsten vier Wochen und dann zwei Videos pro Monat.

 

 

Zu unserem YouTube-Kanal

Erfahren Sie mehr über Arendt & Medernach hier

Haben Sie eine rechtliche Frage zu einem der behandelten Themen? Die Rechtsabteilung der clc kann Ihnen helfen

Veröffentlicht in clc

Indem Sie Ihre Navigation fortsetzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies auf Ihrem Computer, die ein besseres Funktionieren der Website ermöglichen. Weitere Informationen

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Close