RTL „Handelsconfederatioun zitt positive Bilan“

D’Handelsconfederatioun zitt e positive Bilan aus de Wantersolden dëst Joer, och wa se ëm 2 Woche verréckelt goufen an d’verkafsoppe Sonndeger an d’Waasser gefall sinn. Dat hätt sech relativ gutt verdeelt, seet den adjoint-Direkter vun der CLC Claude Bizjak am RTL-Interview. Dobäi wieren awer verschidde Secteuren, déi d’Kris méi ze spiere kréie wéi anerer. Beispillsweis ass do d’Textilbranche ze nennen.
„D’Leit sinn am Teletravail, dat heescht et gi manner Costumer kaf, et gi keng Hochzäite gefeiert, d’Leit ginn net eraus, et gi keng Iessen organiséiert, dat heescht d’Tenuë fir raus ze goen a méi festlech Kleedung ass natierlech méi schwiereg ze verkafen. Mee allgemeng kann een awer zefridde si mat de Solden.“

Déi 2 Wochen, ëm déi d’Solden nom Lockdown verréckelt goufen, wiere fir eenzel Commerçante laang gewiescht, seet de Claude Bizjak.

D’verkafsoppe Sonndeger géifen normalerweis ganz gutt goen, ma et hätt sech dëst Joer awer relativ gutt verdeelt. D’CLC bleift awer bei hirer Meenung, datt et besser wier wann een och sonndes kéint opmaachen.

„Well mer eben och nach ëmmer der Meenung sinn, dass mer doduerch, wat d’Frequenze méi grouss sinn, d’Plagen, op deenen d’Geschäfter op sinn, well een natierlech och eng besser Verdeelung vun de Clienten huet, an dat dréit natierlech och zu engem bessere Respekt vun de sanitäre Mesurë bäi.“

„Et ass positiv fir jiddereen am Secteur, dass d’Butteker net hu missen zoumaachen. An dat wier elo dat Schlechtst, wat kéint geschéien, wann elo dëse Weekend erëm géinge Biller entstoe vun iwwerfëlle Geschäfter a vu Corona-Hotspots souzesoen. Dowéinst appelléiere mir do u jidderengem seng Eegeverantwortung, sief et als Employeur, sief et als Client, a mir appelléieren och un d’Salariéen, opzepassen, dass do näischt schif geet dëse Weekend.“

(…)

(Vum Fanny Kinsch)

De ganzen Artikel op RTL.lu liesen

Fokus auf die MOBIZ, Rental and Mobility Business Association, ein dem clc angeschlossener Verband

Warten Sie nicht länger und fragen Sie die clc nach Ihrer Mitgliedschaft!

Die clc präsentiert den Verband MOBIZ, Rental and Mobility Business, der die wichtigsten Akteure der kurz- und langfristigen Autovermietung (Operational Leasing) zusammenführt. Ihre Aufgabe ist es, die Interessen ihrer Mitglieder sowie die ihrer Kunden am Wirtschaftsstandort Luxemburg zu fördern, zu stärken und aktiv zu verteidigen.

Kontakt :

Ries Antoine, Conseiller clc pour la MOBIZ
Tel : +352 43 94 44 709
Mail : antoine.ries@clc.lu

 

Luxemburger Wort : „Einzelhandel: Streit um Sonntagsarbeit“

Kontrollen der ITM haben ergeben, dass sich viele Geschäfte nicht an die Obergrenze von vier Stunden Arbeit am Sonntag halten. Das Patronat zeigt sich überrascht und verärgert.

Seit mehreren Wochen wird im Einzelhandel hinter den Kulissen um die Arbeitszeitregelung am Sonntag gerungen. Vor Weihnachten 2020 wurden die Geschäftsleute in einem Rundschreiben darauf hingewiesen, dass sie sich an die im Code de travail verankerte Obergrenze von vier Stunden halten müssen, andernfalls drohten Geld- und bei Wiederholung sogar Gefängnisstrafen. Die Verstöße wurden bei Kontrollen durch die Inspection du travail et des mines (ITM) festgestellt. Während die Arbeitgeber vor dem Verlust von Arbeitsplätzen warnen, wird von Gewerkschaftsseite auf jahrelangen Rechtsbruch verwiesen.

Dass die bisher tolerierte Situation nun vom Arbeitsministerium mitten in der Corona-Krise infrage gestellt wird, bezeichnet Claude Bizjak, stellvertretender Direktor der Confédération luxembourgeoise du commerce (CLC), als „unglücklich“. „Wir hätte uns gewünscht, dass man erst einmal den Dialog sucht.“ Weder Unternehmen noch Angestellte hätten sich in der Vergangenheit beklagt. Die flächendeckenden Kontrollen durch die ITM hätten viele Betriebe verunsichert. Bizjak verweist auf die Konkurrenz durch die Großregion und den Onlinehandel, wo es oftmals überhaupt keine Beschränkungen bei der Sonntagsarbeit gebe.

(…)

Den ganzen Artikel lesen

(geschrieben von Marc Hoscheid)

 

Fokus auf das Groupement Transport, ein dem clc angeschlossener Verband

Warten Sie nicht länger und fragen Sie die clc nach Ihrer Mitgliedschaft!

Die clc präsentiert das Groupement des Entrepreneurs de Transports, auch Groupement Transport genannt, ein Verband, dem etwa 60% der im Großherzogtum Luxemburg ansässigen Transportunternehmen angeschlossen sind. Ihr Ziel ist es, ihre Mitglieder zu vertreten, zu informieren und ihnen zu helfen. Zum einen auf nationaler Ebene, aber auch auf internationaler Ebene, insbesondere durch ihre Zugehörigkeit zur IRU (International Road Union). Die Transport Group ist regelmäßig bei Treffen und Arbeitsgruppen sowohl in Luxemburg als auch in den Nachbarländern vertreten.

 

Kontakt :

Ries Antoine, Conseiller clc pour le GT
Tel : +352 43 94 44 709
Mail : antoine.ries@clc.lu

 

Fokus auf die FLEAA – die Fédération Luxembourgeoise des Exploitants d’Autobus et d’Autocars, ein dem clc angeschlossener Verband.

Warten Sie nicht länger und fragen Sie das clc nach Ihrer Mitgliedschaft!

Die clc präsentiert die FLEAA, die Fédération Luxembourgeoise des Exploitants d’Autobus et d’Autocars, eine Berufsorganisation, in der die privatwirtschaftlichen Straßenpersonenverkehrsunternehmen in Luxemburg zusammengeschlossen sind. Eine ihrer Hauptaufgaben ist die aktive Werbung für Omnibusse in der breiten Öffentlichkeit. Die FLEAA ist auch eine wertvolle Informationsquelle für ihre Mitglieder.

 

Kontakt :

Hendrik Kühne, clc-Berater für die FLEAA
Tel : +352 439 444 710
Mail : hendrik.kuhne@clc.lu

 

Fokus auf die FNCF – die Fédération nationale des commerçants forains, ein dem clc angeschlossener Verband.

Warten Sie nicht länger und fragen Sie das clc nach Ihrer Mitgliedschaft!

Warten Sie nicht länger und fragen Sie das clc nach Ihrer Mitgliedschaft!

Die clc präsentiert die FNCF, die Fédération nationale des commerçants forains, eine gemeinnützige Vereinigung, die 2017 gegründet wurde. Zweck des Vereins ist insbesondere die Organisation aller Schaustellertätigkeiten oder ähnlicher Veranstaltungen; die Organisation der Werbung für seine Tätigkeit; sowie die Verteidigung, Förderung und Wahrung der Interessen des Schaustellergewerbes im Großherzogtum.

 

Kontakt :

Géraldine Bélier, clc-Beraterin fèr die FNCF
Tel : +352 439 444 722
Mail : geraldine.belier@clc.lu

 

Veröffentlicht in clc

Fokus auf die FLL – die Fédération luxembourgeoise des Libraires, eine dem clc angeschlossene Föderation

Warten Sie nicht länger und fassen Sie den richtigen Entschluss, Mitglied bei der clc zu werden!

Die clc stellt die FLL vor, die Fédération luxembourgeoise des Libraires, deren Ziel es ist, :

Förderung wirtschaftlicher und rechtlicher Bedingungen, die dem Buchhandel in Luxemburg ein ausreichendes Einkommen sichern;
die Interessen seiner Mitglieder vor Behörden, kulturellen Einrichtungen und anderen Institutionen oder Organisationen in Luxemburg und im Ausland zu vertreten;
gegenseitige Beziehungen zwischen seinen Mitgliedern zu entwickeln;
Öffentlichkeitsarbeit zu Gunsten von Büchern und der Leseförderung zu organisieren;
die Bereitstellung von verschiedenen Dienstleistungen für seine Mitglieder anzubieten;
die berufliche Weiterbildung seiner Mitglieder zu organisieren, um den wachsenden Anforderungen des Buchhandels gerecht zu werden;
zur Recherche von wirtschaftlichen und statistischen Daten über den Buchmarkt im Großherzogtum Luxemburg beizutragen.

Kontakt :
Delphine Vagner, clc-Beraterin für die FLL
Tel: +352 439 444 707
Mail: delphine.vagner@clc.lu

Veröffentlicht in clc

Focus auf die FLAD – Fédération Luxembourgeoise de l’Alimentation et de la Distribution, ein dem clc angeschlossener Verband

N’attendez plus et demandez votre Membership à la clc !

Die clc präsentiert die FLAD – die Fédération Luxembourgeoise de l’Alimentation et de la Distribution, die sich zum Ziel gesetzt hat, die beruflichen Interessen ihrer Mitglieder national und international zu vertreten. So wird das Thema der Liberalisierung der Öffnungszeiten in den kommenden Monaten genau verfolgt werden. Da sich die FLAD-Mitglieder auch ihres Einflusses auf eine nachhaltige Entwicklung bewusst sind, sind die strategischen Themen, die sie angehen wollen, die schrittweise Abschaffung von Plastiktüten und die Minimierung von Lebensmittelabfällen auf allen Stufen der Wertschöpfungskette vom Produzenten bis zum Verbraucher.

 

Kontakt :
Janssen Liu, FLAD-Berater
Tel: +352 439 444 723
Mail: janssen.liu@clc.lu

 

Veröffentlicht in clc

Fokus auf die FEMO – la Fédération de la Mode, eine der clc angeschlossene Föderation

Warten Sie nicht länger und fassen Sie den richtigen Entschluss, Mitglied bei der clc zu werden!

Die clc präsentiert die FEMO – die Fédération de la Mode, deren Ziel es ist, die Mitglieder des Verbandes bekannt zu machen und die Modebranche zu fördern.

 

Kontakt:
Delphine Vagner, clc-Beraterin für FEMO
Tel: +352 439 444 707
Mail: delphine.vagner@clc.lu

Veröffentlicht in clc